"Ein Sachbuch, das sich für Musikinteressierte wie ein spannender Thriller ließt."
5 Sterne Bewertung
(Financial Times)
Spätestens seit er mit 15 Jahren Sidney Bechet in einem Konzert hörte, war es um Siggi Loch geschehen. Fortan galt sein Leben der Musik. Zu Beginn seiner Kariere fuhr er als Vertreter mit einem VW-Käfer die Plattenläden ab. Schon bald jedoch produzierte er die im Hamburger Star Club spielenden Beat- und Blues-Bands, entdeckte Jazzgrößen wie Klaus Doldinger und Showtalente wie Katja Ebstein und Marius Müller-Westernhagen. 1992 – mittlerweile Europa-Präsidenten des US-Konzerns Warner – machte er mit 52 Jahren einen radikalen Schnitt und verwirklichte mit der Gründung des Jazzlabels ACT einen Jugendtraum. Obwohl nach landläufiger Meinung mit Jazz kein Geld zu verdienen ist und die Branche in dieser Zeit in die Krise schlitterte – Siggi Loch führte das Label zum Erfolg. In seiner unglaublichen Biografie erzählt Siggi Loch gleichzeitig die...
BesetzungSiggi Loch / Autor
In Siggi Lochs turbulenter Biografie spiegelt sich die Chronologie vom Aufstieg und Fall der Musikindustrie.
» Den Beruf des Schallplattenkaufmanns konnte man nicht erlernen, die Branche war ein Sammelbecken für Glücksritter wie mich, angetrieben von ihrer Leidenschaft für Musik. Und Buchhalter waren schon damals die Totengräber aller Träume.« (Siggi Loch)
» Darum besteht in Wahrheit das größte Problem der aktuellen Musikindustrie darin, dass in ihr Figuren wie Siggi Loch fehlen.« (Tim Renner)
» Ein verdienter Ritter der Musik.« (Bild)