Ausgezeichnet mit dem
German Jazz Award
Lobgesänge für den Funk-HimmelAls die "tightest band I've ever played with" bezeichnet Nils Landgren, der Mann mit der metallic-rot lackierten Posaune, diesjähriger Leiter des traditionsreichen Berliner JazzFests, seine Funk Unit. Wer je einen Auftritt der Gruppe erlebt hat, weiß, was Landgren damit meint: Ungemein kompakt ist das Zusammenspiel des Quintetts, es schwingt sich mit bestechender Mühelosigkeit in treibende Rhythmen ein, lässt die Klänge fließen und vorwärtspreschen. Mit einem Wort: Es hat Groove. Bei unzähligen Auftritten von Stockholm über Montreux bis Peking hinterlässt es regelmäßig ein jubelndes Publikum, das sich aber nicht nur daran freuen kann, dass der Rhythmus so gut in die Beine fährt: Landgren, als hochprofilierter Jazz-Instrumentalist, versteht es mit seinen subtil zwischen den Stilen changierenden So...
BesetzungNils Landgren - trombone, fluegelhorn, vocals
Magnum Coltrane Price - Fender bass, rap and vocals, synthesizers
Jesper Nordenström - Fender Rhodes piano, Hammond B3 organ, synthesizers
Robert Östlund - guitars, Hammond B3 organ solo on ''Calvados'', synthesizer, vibraphone
Niklas Gabrielsson - drums, vocals, congas on '' Fonk da world''
Guest Unit:
Magnus Öström - percussion
Per Ruskträsk Johansson - alto saxophone
Esbjörn Svensson - Fender Rhodes piano on '' What's up, What's up'','' Booty Rock'' and ''New Morning''
Oscar Traugott - Handclaps on ''What's up, What's up''
Recorded and mixed by Jan Ugand at Nord Studio 3 Stockholm, Sweden in June 2001
"Calvados" and "Riders on the storm" recorded by Fredrik Andersson
Produced by Esbjörn Svensson