Magnus Öström

Searching For Jupiter - CD

  • Format: CD (erhältlich auch als Vinyl )
  • Kat Nr.: ACT 9541-2
  • Barcode: 614427954121
  • VÖ. Deutschland: 30.08.2013
  • Genre: Crossover, Swedish Jazz

„Eine Jazzband, die mit Haut und Haaren im Rock badet“, schrieb die Jazz thing über „Thread Of Life“, Öströms Debüt als Leader. Auch auf „Searching For Jupiter“ ist die Verbindung von Jazz mit elektronischen und Progressive Rock-Elementen sowie dem einzigartigen Groove des Drummers unverkennbar.

CD € 17,50

inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten




Jupiter war für die Römer das oberste Prinzip, der Himmelsvater, der Lichtbringer. Ihn rief man an, wenn die Schicksalsgöttinnen unvermittelt ins Leben eingriffen. So wie beim schwedischen Schlagzeuger Magnus Öström, den vor fast fünf Jahren ein existentieller Schicksalsschlag ereilte – mit dem Unfalltod seines Freundes, des Pianisten Esbjörn Svensson. Seit ihrem neunten Lebensjahr hatten die beiden fast ununterbrochen zusammengespielt. Mit e.s.t., dem Esbjörn Svensson Trio, hatten sie von 1993 an die Jazzwelt revolutioniert und sich – einzigartig in der Szene – ausschließlich auf die Arbeit in der gemeinsam mit Bassist Dan Berglund gebildeten Band konzentriert. Es dauerte zwei Jahre, bis Öström nach dem tragischen Ereignis zur Musik zurückfand und mit „Thread of Life“ sein erstes eigenes Album vorstellte. Eine von Melancholie umflorte...

Besetzung

Magnus Öström / drums, percussion, voice, additional keys
Andreas Hourdakis / electric and acoustic guitars, banjo
Daniel Karlsson / grand piano and keyboards
Thobias Gabrielson / electric bass and bass synthesizer, keys, a.o.


Aufnahmedetails

All songs composed and produced by Magnus Öström

Recorded by Janne Hansson at Atlantis Studio, Stockholm, January 28 - February 1, 2013
Additional recordings by Magnus Öström at Islandstream Studios in February 2013
Mixed by Åke Linton at Bohus Sound Recording, Gothenburg, February 14 - 19, 2013
Mastering by Classe Persson at CRP Recording, March 6, 2013

Cover art: "Segesta II", 2004 by Raimer Jochims, courtesy Johnen Galerie, Berlin