Der polnische Geiger Adam Bałdych ist ein einmaliger Virtuose seines Instruments im Jazz. Seine Virtuosität stellt er jedoch ganz und gar in den Dienst der Musik – mit kultiviertem Ton, einem starken Gefühl für Klang und Raum und einem Talent für eindringliche Melodien. Alles Eigenschaften, die ihn mit dem sardischen Trompeter Paolo Fresu verbinden, einem der erfolgreichsten Jazzmusiker Italiens, der auf „Poetry“ zu Bałdychs musikalischem Gesprächspartner in lyrischen musikalischen Konversationen wird.
Der polnische Geiger Adam Bałdych gehört nicht nur zu den einzigartigen Virtuosen, sondern auch zu den großen Poeten des aktuellen Jazz. Dass seine Musik eine besonders lyrische Ader hat, gespeist aus der klassisch-romantischen Tradition seines Instruments, aus den typischen Melismen der polnischen Volksmusik, aber auch durch die „Blue Notes“ des Jazz, darauf verweisen fast alle Laudatoren des schon vielfach Ausgezeichneten, ob beim ECHO Jazz, beim Grand Prix Jazz Melomani und dem „Frederyk“ – den wichtigsten polnischen Jazzpreisen -, bei der Ehrung mit dem Goldenen Verdienstkreuz der Republik Polen oder kürzlich beim BMW Welt Jazz Award. Es sind tatsächlich eher Gedichte denn Geschichten, die Bałdych mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln kreiert, vom Pizziccato und Battuto über butterweichen Bogenstrich bis zu Verfremdungen un...
BesetzungAdam Bałdych / violin, renaissance violin
Paolo Fresu / trumpet, flugelhorn
Marek Konarski / tenor saxophone
Krzysztof Dys / piano
Michał Barański / double bass
Dawid Fortuna / drums
Music written, arranged & produced by Adam Bałdych, except Hyperballad, composed by Björk
Recorded by Ignacy Gruszecki at Monochrom Studio, June 18 & 19, 2021
Mixed and mastered by Piotr Taraszkiewicz
Piano tuned by Zbigniew Wajdzik
Cover art by Martin Assig, used with the kind permission of the artist